Neuer SL-Client 1.14.0
Ab Dienstag, 27. März, wurde beim einloggen in Second Life® ein Update des SL Clients in der Version 1.14.0 zum download angeboten. Die Setup-Maske bietet eine umfangreiche Auflistung mit...
View ArticleOpenSource-Client von Electric Sheep Company
Über SLInfo habe ich gerade erfahren, dass endlich Fahrt in die OpenSource-Geschichte, zumindest bzgl. des SL-Clients, kommt. Die Electric Sheep Company gibt einen alternativen SL-Client heraus,...
View ArticleOpen Simulator – Wer Standards setzen will muss sich öffnen
Das Netz hat seine Regeln. Eine der wichtigsten Einsichten die man in diesem Umfeld erlangen muss, ist die Bedeutung von Open Source in Verbindung mit Standards. Für diejenigen unter uns, die sich seit...
View ArticleThe New World Grid
Mit The New World Grid geht ein Open Source Projekt auf Basis von OpenSim an den Start. Die Anwendung befindet sich in der Alpha-Phase, aber man kann sich schon anmelden. Wir wünschen viel Erfolg!
View ArticleInteroperabilität im OpenMetaverse
Der Meerkat-Viewer erlaubt es, zwischen verschiedenen Metaversen hin- und her zu springen, Objekte auf der lokalen Festplatte zu speichern und diese Objekete jederzeit zu “rezzen”. In Deutsch: Man kann...
View ArticleSchurkencoder und ein beschädigter Smaragd
Ich fand ihn immer sehr sympatisch, den Secondlife Viewer mit dem grünen Logo. Mit Emerald konnte man sehen, wohin ein anderer Avatar gerade guckt, sich quer über eine Sim zu einem anderen Avatar...
View ArticleWebGL – 3D im Browser am Beispiel Fractal Lab
Mit WebGL 1.0 hat die Khronos Group dieser Tage ihren Standard für hardwarebeschleunigte 3D-Grafik mittels aktueller Browser freigegeben.Fractal Lab zeigt hier als Web-Applikation was damit ohne...
View Article